Menü

PodcastGesund älter werden: Tipps für Frauen in den Wechseljahren

Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse

Du möchtest gesund älter werden, endlich raus aus der Diätspirale und deinen Körper in den Wechseljahren besser verstehen? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du mit Ernährung, Bewegung und mentaler Stärke den Alterungsprozess positiv beeinflusst.

Wissenschaftsjournalistin Nina Ruge gibt Auskunft und Tipps – wissenschaftlich fundiert, praktisch und alltagstauglich.

Hier findest du mehr zu Nina …
Webseite: www.nina-ruge.de (Hier geht’s auch zu ihrem Buch)

Instagram: www.instagram.com/nina.ruge.official

Du möchtest am Gewinnspiel teilnehmen? Dann gehe jetzt auf Instagram @intumind und schaue dir das Reel zu diesem Podcast an. Im Text zum Reel steht alles, was du wissen musst, um beim Gewinnspiel für Ninas neues Buch teilzunehmen.

Wir drücken dir fest die Daumen 🧡🧡🧡

Gesund älter werden: Tipps für mehr Lebensqualität in den Wechseljahren

Fühlst du dich ausgelaugt, obwohl du alles „richtig“ machst? Hast du das Gefühl, dein Körper verändert sich – trotz Diäten und Sport – und du weißt nicht mehr weiter? Besonders in hormonellen Umbruchphasen wie den Wechseljahren oder bei unerfülltem Kinderwunsch zeigen sich körperliche und mentale Beschwerden besonders stark. Dieser Beitrag hilft dir, aus der Diätspirale auszubrechen und deine Gesundheit ganzheitlich zu stärken – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und motivierend.


Inhaltsverzeichnis

  • Was du aus diesem Beitrag mitnimmst
  • Warum altern manche Frauen schneller als andere?
  • Wie unterstützt die richtige Ernährung das gesunde Altern?
  • Welche Rolle spielt Bewegung für ein langes Leben?
  • Wie wirkt sich Stress auf das Altern aus?
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Fazit

Was du aus diesem Beitrag mitnimmst:

  • Hormonelle Balance: Östrogene beeinflussen viele Alterungsprozesse
  • Lebensstil: Ernährung, Schlaf und Bewegung sind essenzielle Stellschrauben
  • Mentale Stärke: Stressbewältigung und Achtsamkeit verlängern die Gesundheitsspanne
  • Wissenschaftlich fundiert: Keine Mythen – nur geprüfte Erkenntnisse
  • Selbstverantwortung: Du hast mehr in der Hand, als du denkst

Warum altern manche Frauen schneller als andere?

Hormonelle Veränderungen, besonders in der Perimenopause und Menopause, spielen eine entscheidende Rolle. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wirkt sich das auf das Immunsystem, die Knochendichte, den Zuckerstoffwechsel und die kognitive Leistungsfähigkeit aus.

Doch nicht nur Hormone, sondern auch Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement beeinflussen, wie schnell oder gesund wir altern. Wer früh Verantwortung übernimmt, kann entscheidend gegensteuern.


Wie unterstützt die richtige Ernährung das gesunde Altern?

Die Ernährung wirkt direkt auf unsere Zellen, Entzündungsprozesse und das Hormonsystem. Die 12 Merkmale des Alterns (Hallmarks of Aging) werden maßgeblich durch unsere tägliche Ernährung beeinflusst.

Was du essen solltest:

  • Viel buntes, ballaststoffreiches Gemüse
  • Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, fermentierte Lebensmittel
  • Hochwertige pflanzliche Fette und Proteine
  • Wenig bis kein Zucker
  • So wenig wie möglich hochverarbeitete Lebensmittel

Beispiel-Tagesplan:

MahlzeitBeispielgerichtGesundheitsnutzen
FrühstückHaferflocken mit Beeren, Leinsamen und MandelnBallaststoffe, gesunde Fette, Omega-3
SnackGemüsesticks mit HummusProtein, Antioxidantien
MittagessenGroßer bunter Salat mit Kernen und Avocado und eine EiweißquelleVitalstoffe, gesunde Fette
AbendessenGemüse-Curry mit LinsenBallaststoffe, Proteine, entzündungshemmend
OptionalEin Stück dunkle Schokolade (85%)Polyphenole, Genuss ohne Reue

Welche Rolle spielt Bewegung für ein langes Leben?

Bewegung aktiviert unsere Mitochondrien, schützt unsere Muskeln und unterstützt ein stabiles Immunsystem. Besonders wichtig sind:

  • Krafttraining: Schützt vor Muskelschwund, fördert Gleichgewicht und Knochendichte
  • Ausdauertraining: Stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Sauerstoffaufnahme
  • Alltagsbewegung: 7.000–10.000 Schritte täglich sind ein realistisches Ziel

Tipp: Schon 10–15 Minuten gezielte Bewegung pro Tag haben einen spürbaren Effekt. Nutze Online-Programme wie z. B. Heather Robertson oder einfache Eigengewichtsübungen zu Hause.


Wie wirkt sich Stress auf das Altern aus?

Chronischer Stress aktiviert den Sympathikus („Kampf-oder-Flucht-Modus“) und schwächt langfristig unser Immunsystem, den Schlaf und den Hormonhaushalt. Die Aktivierung des Parasympathikus („Ruhe-Modus“) kann über einfache Tools wie Atmung, Achtsamkeit und Meditation erfolgen.

Sofort-Übung: 47:11-Atmung

  • 4 Sekunden durch die Nase einatmen
  • 7 Sekunden Luft anhalten
  • 11 Sekunden durch den Mund ausatmen – dabei lächeln

Zusätzlich helfen dir Achtsamkeitsübungen, Naturerlebnisse und „Goldnugget-Momente“ (bewusst wahrgenommene, schöne Erlebnisse am Tag), deine mentale Gesundheit zu stärken.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bringt mir gesunde Ernährung beim Älterwerden?
Sie versorgt deinen Körper mit allen nötigen Baustoffen zur Zellregeneration und schützt vor Alterserkrankungen.

Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen?
In bestimmten Lebensphasen – z. B. bei vegetarischer oder veganer Ernährung oder in den Wechseljahren – können sie sinnvoll sein. Lass dich individuell beraten.

Wie wichtig ist Schlaf wirklich?
Sehr wichtig. Vor allem Tiefschlaf fördert die Regeneration deiner Zellen und stärkt dein Immunsystem.

Wie kann ich Bewegung in meinen vollen Alltag integrieren?
Kurze Online-Workouts, Spazierengehen mit dem Hund oder kleine Kraftübungen beim Zähneputzen sind effektive Möglichkeiten.

Was kann ich sofort tun?
Starte mit der 80/20-Regel: Verändere 20 % deines Lebensstils – z. B. Zucker reduzieren, mehr Wasser trinken, kleine Atempausen einlegen.


Fazit: Du hast es selbst in der Hand

Gesund zu altern bedeutet nicht, ewig jung zu bleiben – sondern lange fit, klar und voller Lebensfreude. Du kannst heute damit anfangen, deine Gesundheit aktiv zu gestalten. Der Weg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Kleine Schritte, mit Liebe zu dir selbst, wirken am nachhaltigsten.

Für tieferes Wissen empfehlen wir dir das neue Buch von Nina Ruge „Ab morgen jünger“ – ein Kompass für alle, die wissenschaftlich fundierte Antworten suchen.

 

Autor des BeitragsFabienne Fendt

Als neugierige, studierte Wissenschaftsjournalistin mit Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung wurde Fabienne 2022 Teil des intumind Teams. Sie liebt es, sich tief in Themen rund um Gesundheit und Ernährung einzulesen, Experten zu befragen und dadurch Menschen zu einem selbstwirksamen und gesunden Lebensstil zu inspirieren.

Podcast abonnieren

Leicht Dein Abnehm-Kompass

Verabschiede dich vom Diätfrust: Entdecke eine Lösung, die funktioniert – dauerhaft, stressfrei und in deinem Tempo.

Instagram

Folgst du uns schon auf Instagram? Verpasse jetzt keine spannenden Tipps und News mehr…